Für mich steht beim Lernen des Geigenspiels die Freude an der Musik im Vordergrund und daran, diesem wunderschönen Instrument immer mehr Töne, Lieder, Musikstücke zu entlocken.
Da jedes Kind unterschiedliche Vorerfahrungen und Voraussetzungen mitbringt, gestalte ich den Unterricht ganz individuell, mit viel spielerischer Leichtigkeit und Ermutigung an Stelle von Leistungsdruck.
Das Entwickeln des Hörens und des Rhythmusgefühls gehört ebenso zu den Unterrichtsinhalten, wie von Anfang an eine solide Geigentechnik.
Wichtiger Inhalt des Unterrichts ist daher das Singen zur Stärkung bzw. Entwicklung des inneren Hörens, das für das Geigespielen so elementar wichtig ist.
Anfangs spielen wir daher ausschliesslich nach Gehör, spielen also nur, was wir auch singen können.
Spielerisch, etwa durch Bewegung und Einbeziehung von Rhythmusinstrumenten, festigen wir das Rhythmusgefühl.
Nach und nach, ganz nebenbei, kommt auch das Notenlesen als wichtiges „Werkzeug“ dazu, und Musiktheoretisches fließt „unauffällig“ in den Unterricht mit ein.
Selber Musik im Moment erfinden, die Improvisation, beziehe ich als wichtiges Element von Anfang an mit ein, denn: ich spreche und singe ja auch nicht nur, indem ich Vorgegebenes wiederhole oder ablese. So entwickelt sich auch von dieser Seite der Mut und die Freude daran, musikalisch kreativ aus eigenen Quellen zu schöpfen.
Es ist mir wichtig, daß die Kinder auch außerhalb des Unterrichts die Möglichkeit zum Zusammenspiel mit anderen haben und unterstütze sehr jede Form des gemeinsamen Musizierens, sei es in der Familie, mit Freunden oder in einem kleinen Orchester.
Interesse an einer kostenlosen Geigen-Schnupperstunde oder einem persönlichem Beratungsgespräch? Nehmen Sie Kontakt zu mir auf!